Newsletter an meine bestehenden Kund*innen
heute wieder wichtige Infos zum Wochenende:
Am 28.
Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
(BFSG) in Kraft. Es verpflichtet viele Anbieter*innen digitaler
Dienstleistungen zur barrierefreien Gestaltung ihrer Webseiten – und bringt das
Thema auch für alle anderen auf die Agenda.
Gut
zu wissen: Auch wenn keine rechtliche Verpflichtung besteht,
lohnt sich eine barrierearme Website – sowohl im Sinne der Zielgruppe als auch
aus technischer Sicht.
Barrierearme Seiten sind besser auffindbar in Suchmaschinen, verständlicher in
der Nutzung und erreichen mehr Menschen.
Wichtig:
Die Verantwortung für die Einhaltung des BFSG liegt beim Unternehmen, das eine
Website betreibt – nicht bei extern gestaltenden oder pflegenden
Dienstleister*innen.
Eine erste
Einschätzung ob das BFSG für das eigene Unternehmen gilt, bietet dieser
Schnelltest:
https://www.e-recht24.de/barrierefreiheit.html#
Gerne unterstütze ich bei der Prüfung oder bei der Umsetzung notwendiger
Anpassungen.
Mit
Weblication® gelingt der Weg zur barrierearmen Website besonders effizient.
Das System bringt viele Funktionen mit, die Barrieren abbauen und gleichzeitig
Struktur und Pflege vereinfachen:
Gut für alle Unternehmeswebseiten mit Weblication®:
- Barrierearme Module und Vorlagen nach
WCAG-Standard
- Echtzeit-Prüfung von Kontrasten, Schriftgrößen
und Alternativtexten
- Pflichtfelder für barrierefreie Inhalte direkt
beim Bearbeiten
- Technisch saubere Umsetzung – ohne zusätzliche
Plugins
- Zentrale
Verwaltung auch für mehrere Projekte (z. B. Website, Landingpages, Intranet)
Gut für alle, die die Website nutzen
- Klare Navigation mit sogenannten Skiplinks für
Tastatur- und Screenreader-Nutzung
- Leichte Orientierung durch konsistente
Gestaltung
- Bessere Lesbarkeit und verständliche Inhalte –
auch mobil
- Weniger Hürden bei Formularen, Kontaktaufnahme
und Informationssuche
Und
das Beste: Auch bestehende Webseiten lassen sich schrittweise
barrierearm gestalten. Ein kompletter Relaunch ist dafür nicht erforderlich –
gezielte Anpassung einzelner Bereiche genügt.
Soll die eigene Website barrierearmer werden (…und damit gleichzeitig suchmaschinenfreundlicher) – einfach melden!
Wir besprechen, was sinnvoll ist und wie sich das umsetzen lässt.