viele Betriebe und Selbstständige investieren
viel – in Gestaltung, Texte, Fotos – und stellen dann fest:
Es
kommen trotzdem kaum Anfragen. Eine professionelle Website allein genügt
längst nicht mehr.
Das liegt selten an
fehlender Qualität, sondern oft daran, dass Besuchende zwar sehen,
was angeboten
wird , aber nicht erkennen,
warum sie
Kontakt aufnehmen sollten .
In
der Praxis zeigt sich immer wieder: Sichtbarkeit ist nicht gleich
Verständlichkeit.
Typische
Stolpersteine:
- Inhalte
bleiben auf einer allgemeinen Ebene („Wir bieten …“)
- Es fehlt ein klares Nutzenversprechen
- Besucher*innen
erkennen nicht, ob sie gemeint sind
- Die Umsetzung bietet keine
Richtung zum nächsten Schritt
Gerade Letzteres ist
entscheidend:
Gutes Design entfaltet erst dann Wirkung, wenn es auch
Orientierung schafft.
Eine Website darf nicht nur gut aussehen –
sie muss führen.
Was
hilft:
- Inhalte
reduzieren, die vom Wesentlichen ablenken
- Struktur klar und
fokussiert aufbauen
- Handlungsaufforderungen sichtbar
platzieren
- Leistungen gezielt herausstellen
z. B. mit
einer eigenen Angebotsseite, einer sogenannten Landingpage
Im aktuellen Blogbeitrag
geht es genau darum, wie sich aus einer bestehenden Website heraus
mehr Anfragen generieren lassen – und warum schon kleine
Anpassungen viel bewirken können.
Zum
Blogbeitrag: Über die Website wird nicht gebucht? Warum dein gutes Angebot nicht überzeugt
Wenn die Website zeigt, was
geleistet wird – aber nicht, was sie besonders macht – lohnt sich
ein genauer Blick.
Hab einen
schönen Tag
und viele Grüße aus Durlach,
Petra
PS:
Lust auf ein kostenloses
Erstgespräch?
Hier können wir gemeinsam klären, wie sich deine
Website mit meinem System umsetzen lässt – von der Konzeption bis zur laufenden Betreuung.
Hierauf können wir eine Angebotsseite aufsetzen.
PS an bestehende Kunden:
Welche deiner Leistungen verdient aktuell besondere Aufmerksamkeit?
Lass uns sprechen – in kurzer Austausch reicht oft schon, um
festzulegen, wie wir dein Angebot voranbringen können.